Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA)
im Jahre 1996 durch Erlass des damaligen Bundesministeriums für Arbeit und Sozialordnung errichtet. Sitz in Dortmund, Berlin und Dresden.
- Aufgaben: U.a. Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) in allen Fragen des technischen und medizinischen Arbeitsschutzes, Wahrnehmung von Aufgaben nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz, Anmeldestelle nach dem Chemikaliengesetz.
- Weitere Informationen unter www.baua.de
Lexikon der Economics.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin — – BAuA – Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde … Deutsch Wikipedia
Bundesanstalt für Arbeitsschutz- und Arbeitsmedizin — Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Abkürzung BAuA, dem Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung zugeordnete Institution zur Bearbeitung aller Fragen des Arbeitsschutzes, einschließlich des medizinischen Arbeitsschutzes,… … Universal-Lexikon
BAuA — Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Arbeit und Soziales Gegründet 1996 (Auf der Basis von Vorläuferinstituten) Hauptsitz in… … Deutsch Wikipedia
Baua — Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Bundesoberbehörde Aufsichtsbehörde(n) Bundesministerium für Arbeit und Soziales Gegründet 1996 (Auf der Basis von Vorläuferinstituten) Hauptsitz in… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsmedizin — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Die Arbeitsmedizin ist das Fachgebiet der Medizin, das sich in Forschung, Lehre und Praxis mit der Untersuchung, Bewertung,… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsschutz — Als Arbeitsschutz, bzw. ArbeitnehmerInnenschutz, (englisch Occupational Safety and Health, OSH oder Occupational Health and Safety, OHS) werden die Maßnahmen, Mittel und Methoden zum Schutz der Beschäftigten vor arbeitsbedingten Sicherheits… … Deutsch Wikipedia
Arbeitsschutz Management System — Ein Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) hat das Ziel der Senkung der Zahl der Arbeitsunfälle und die Verbesserung der Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz. Verschiedene Leitfäden und Standards beinhalten Vorgaben dazu. Inhaltsverzeichnis… … Deutsch Wikipedia
BAuA — Abk. für ⇡ Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin … Lexikon der Economics
Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan — Der Sicherheits und Gesundheitsschutzkoordinator (SiGeKo) ist vom Bauherrn für Baustellen zu bestellen, wenn Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber auf der Baustelle tätig werden. Der Koordinator hat nach § 3 der BaustellV (Verordnung über Sicherheit… … Deutsch Wikipedia
Ausschuss für Gefahrstoffe — Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) ist ein gemäß § 20 der Gefahrstoffverordnung einzusetzendes ehrenamtlich tätiges Gremium. Die Geschäftsführung liegt bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA). Der AGS berät das… … Deutsch Wikipedia